Das viertägige Intensivseminar „Schule des Franchising“ ist die unverzichtbare Starthilfe für junge und angehende Franchisegeber, für Mitarbeiter in Systemzentralen und Franchisemanager.
Das praxisorientierte Grundlagenseminar wird zweimal jährlich angeboten und ist gleichzeitig das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK).
Das Ziel:
Unseren Teilnehmern alle spezifischen Grundkenntnisse des Franchising zu vermitteln, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Gleichzeitig bietet das Seminar den Rahmen für intensiven Erfahrungsaustausch und Networking.
Mehr als 1.500 Teilnehmer haben die „Schule des Franchising“ bislang absolviert. Und sie vergeben dafür Bestnoten: ein Durchschnitt von 1,5 nach Schulnoten.
Die Seminar-Inhalte im Überblick:
- Aufbau eines Franchisesystems: Bausteine & Erfolgsfaktoren
- Controlling & erfolgreiches Management in Franchisesystemen
- Franchisenehmer: Akquirierung, Betreuung & Bindung von Partnern
- Franchise-Recht: Grundlagen & richtige Gestaltung von Verträgen
- Franchise-Marketing: Entwicklung & Einsatz einer starken Marke
- Know how-Dokumentation: die Basisinstrumente
Die jeweils aktuelle Seminar-Agenda finden Sie im Programm.
Montag, 28.11.22, 10:00 - 18:00
Die Entwicklung eines Franchisesystems
Referenten: Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband e.V.), Arne Dähn (Deutscher Franchiseverband e.V.)
- Strategie und Eignung
- Franchisenehmer-Profil
- Leistungspaket/Alleinstellungsmerkmal des Franchisegebers
- Organisation der Franchisezentrale
- Gebührenpolitik
- Erfolgsvorraussetzungen
Die Perfektionierung eines Franchisesystems
Referentin: Mag.a Waltraud Martius (SYNCON Consulting GmbH)
- Spielregeln für den partnerschaftlichen Erfolg
- Beziehungsmanagement
- Fairplay Franchising
- Lebenszyklus von Franchisepartnerschaften
Dienstag, 29.11.22, 09:00 - 17:00
Die Dokumentation des Know-how im Franchising: standardisieren - dokumentieren - multiplizieren
Referentin: Mag.a Waltraud Martius (SYNCON Consulting GmbH)
- Anforderungen, Gliederung und Gestaltung der Know-how Dokumentation
- Erstellung und Umsetzung der Know-how Dokumentation
- Qualitätsmanagement
- Praxisbeispiele
- Digitalisierung von Know-how Transfer
Franchise-Marketing: Die starke Marke und der Weg zum Erfolg
Referenten: Thomas Ötinger (marcapo GmbH)
- Grundlagen der Marke und Markenführung für Franchisesysteme
- Marketing auf zwei Märkten (Endabnehmer (B2B und B2C) und Partner)
- Auswirkungen der Digitalisierung und neuer Technologien auf das Franchise-Marketing
Praxiseinblick: Erfolgsfaktoren beim Aufbau und Führen eines Franchisesystems
Referent: Dr. Björn Schultheiss (fitbox GmbH)
- Franchisepartnergewinnung (Partnermarkt, Partnerprofil, Akquisition und Auswahlverfahren)
- Einführung neuer Partner
- Partnerentwicklung und -coaching als kontinuierlicher Prozess
Interaktive Gruppenarbeit
Moderation: Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband e.V.), Mag.a Waltraud Martius (SYNCON Consulting GmbH)
Flexible Themen werden entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmer in zwei Gruppen bearbeitet. In diesem dialogorientierten Rahmen können einzelne Fachgebiete miteinander vernetzt und übergreifend diskutiert werden.
Mittwoch, 30.11.22, 09:00 - 17:00
Die Arbeit des Deutschen Franchise-Verbandes e.V.
Referent: Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband e.V.)
- Qualitätssiegel: Der DFV System-Check
- Verbandsaufgabenund Dienstleistungen
- Aus- und Weiterbildung durch das DFI
Die Gestaltung eines Franchisevertrages – von der Vertragsverhandlung bis zur -unterzeichnung
Referent: Horst C. Becker
- Grundlagen des Franchiserechts und relevante Gesetzgebung
- EU-Gruppenfreistellungsverordnung und deutsches Kartellrecht
- Vorvertragliche Aufklärungspflicht
- Aufbau, Regelungsinhalte, Vertragsmuster, Schutzrechte
- Neues Recht der Widerrufsbelehrung
Donnerstag, 01.12.22, 09:00 - 13:00
Controlling in Franchisesystemen
Referent: Thomas Kühn (audalis NOTAX GmbH)
- Fundament des Franchise-Managements
- Monitoring als Erfolgsdienstleistung
- Partnerbindung durch Betreuung
- Datenerfassung und -aufbereitung
- Kennzahlen und Signale
Erfolgsfaktoren des Systemmanagements in der Praxis
Referent: Marcus Severin (Die Kaffeemeister)
- Positionierung & Leitbild
- Marketing & Kommunikation
- Partnerbetreuung & -gremien
- Erfahrungsaustausch
- Standards & Training der Partner und Mitarbeiter
- Motivation
Networking-Angebote
Ab 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Referenten.
Montag, 28. November 2022
Ab 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Referenten.
Mittwoch, 30. November 2022
Am Donnerstag, 01. Dezember 2022 um 13:00 Uhr abschließendes gemeinsames Mittagessen.
Veranstaltungsort
Hotel AMANO Rooftop Conference
Auguststr. 43
10119 Berlin
27.11.2022 - 28.11..2022 102,00 € inkl. Frühstück
28.11.2022 - 01.12.2022 121,00 € inkl. Frühstück
Das Abrufkontingent unter dem Stichwort: "SCHULE" steht Ihnen bis zum 02.10.2022 zur Verfügung. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor Anreise möglich.
Telefon: +49 30 80 94 15-0